Overview

account

Our editors for News and Forum contributions may be reached at: fhi@ius.uzh.ch

Forum News

Herbstakademie: Frühmittelalterliches Recht. Überlieferungsgeschichte und Edition

May 6, 2025

Veranstalter: Monumenta Germaniae Historica (MGH)

Ort: Institut der MGH im Gebäude der Bayerischen Staatsbibliothek Ludwigstr. 16 (München)
Zeit: 15.09.2025 - 19.09.2025

Anmeldeschluss: 30.06.2025

In der MGH-Herbstakademie in München lernen Studierende eine Woche lang intensiv einen Bereich der Mittelalterforschung kennen bzw. tauchen tiefer in einen Themenbereich ein, wobei der Schwerpunkt entsprechend der Tätigkeit der MGH jeweils im quellenkundlichen und editorischen Bereich liegt.

Die Rechtsgeschichte des frühen Mittelalters beschäftigt sich mit einem sehr breiten Spektrum an Quellen, die über viele Bereiche menschlichen Miteinanders Auskunft geben können. Dass die Erforschung dieser Texte auch im 21. Jahrhundert ihren Stellenwert hat, zeigen die großen Akademieprojekte, in denen derzeit die merowingischen und karolingischen Formulae, die fränkischen Herrschererlasse und das Dekret Burchards von Worms neu ediert werden.

Ausgewiesene Expertinnen und Experten stellen eine Auswahl der wichtigsten weltlichen und kirchlichen Rechtstexte des frühen Mittelalters vor, wobei der Fokus auf überlieferungsgeschichtlichen und editorischen Fragen liegen wird. Da die Referentinnen und Referenten selbst an der Edition der Texte arbeiten, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Herbstakademie zudem wertvolle Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte.

Fortgeschrittene Studierende oder Doktorandinnen und Doktoranden der frühmittelalterlichen Geschichte und/oder Rechtsgeschichte mit ausreichenden Deutschkenntnissen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und auf 10 Personen beschränkt.

Kontakt: Dr. Dominik Trump (sekretariat@mgh.de)

Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier: https://mgh.de/de/blog/post/mgh-herbstakademie-2025


Quelle: Frühmittelalterliches Recht. Überlieferungsgeschichte und Edition, in: H-Soz-Kult, 06.05.2025, https://www.hsozkult.de/event/id/event-154946.