Overview

account

Our editors for News and Forum contributions may be reached at: fhi@ius.uzh.ch

Forum News

Stadtrechte in Altbayern, Franken und Schwaben Rechtliche, ökonomische und soziale Kontexte

June 18, 2025

18. Jahrestagung der Gesellschaft für bayerische Rechtsgeschichte in Verbindung mit dem Stadtarchiv Mühldorf am Inn

Ort: Pfarrsaal St. Nikolaus, Kirchenplatz 9, Mühldorf am Inn
Zeit: 4. - 5. Juli 2025

Unter dem Titel „Stadtrechte in Altbayern, Franken und Schwaben – rechtliche, ökonomische und soziale Kontexte“ beleuchtet die Tagung die vielfältigen Erscheinungsformen und Entwicklungslinien des Stadtrechts im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bayern. Im Zentrum stehen aktuelle Forschungen zu kommunalen Rechtsquellen wie Stadtrechtsbüchern, Gerichtsbüchern und Kammerrechnungen sowie zu spezifischen Stadtrechtsentwicklungen und legislativen Praktiken einzelner reichs- oder landesherrlicher Städte. Das interdisziplinär ausgerichtete Programm versammelt wissenschaftliche Beiträge aus den Bereichen der Rechtsgeschichte und Landesgeschichte.


Programm

Freitag, 4. Juli 2025

14.30 Uhr

Prof. Dr. Hans-Georg Hermann (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Begrüßung und Einführung in das Tagungsthema

14.45 – 16.15 Uhr

Moderation: Hans-Joachim Hecker, München

Prof. Dr. Christoph Becker (Universität Augsburg),
Anklang des corpus iuris civilis im Augsburger Stadtrecht von 1156 - Politikum oder früher Beleg gemeinen Rechts?

Dr. Andreas Schmidt (Bayerisches Hauptstaatsarchiv München),
„Wie die läut nu mit ein ander leben sullen in der stat“ – Das Freisinger Stadtrecht zwischen Bischof und Bürgergemeinde

16.15 – 16.45 Uhr Kaffeepause

16.45 – 18.15 Uhr

Moderation: Georg Suppé, Ludwig-Maximilians-Universität München

Prof. Dr. Karl Borchardt (Wolfenbüttel),
Quellenwert und Erschließung der Gerichtsbücher in Rothenburg ob der Tauber

Prof. Dr. Christian Jaser/Dr. Sebastian Weil (Universität Kassel),
Die Edition der Münchener Kammerrechnungen aus rechtsgeschichtlicher Perspektive

19.00 –20.00 Uhr Empfang der Stadt Mühldorf im Rathaus, Stadtplatz 21, 84453 Mühldorf.

Ab 20.00 Uhr gemeinsames Abendessen (Ort wird auf der Tagung bekanntgegeben).

Samstag, 5. Juli 2026

9.00 –10.30 Uhr

Moderation: Dr. Felix Grollmann, Ludwig-Maximilians-Universität München

Dan Aradovsky, Assessor jur., B.A. (Universität des Saarlandes),
Ruprecht Spielberger, Stadtrichter – Praxiseinblicke im spätmittelalterlichen Wasserburg am Inn

Dr. Johannes Laschinger (Amberg),
"... deu reht und die gueten gewonhait" der Stadt Amberg. Vom landesherrlichen "Rudolfinum" von 1294 zum städtischen "Gesatzbuch" von 1554.

10.30 – 11.00 Uhr Kaffeepause

11.00 – 12.30 Uhr

Moderation: Andreas Nestl, Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, München

Dr. Markus C. Müller (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Landesfreiheiten in Stadtrechtssammlungen? Überlieferungsgeschichtliche Überlegungen zu städtischen Kopialbüchern des Spätmittelalters

Prof. Dr. Wolfgang Wüst (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen),
Reichsstadt-Policey im Quartett. Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber, Schweinfurt und Überlingen im legislativen Vergleich

12.30 – 13.00 Uhr
Schlussdiskussion


Kontakt: edwin.hamberger@muehldorf.de; andreas.nestl@gda.bayern.de

https://www.jura.lmu.de/de/fakultaet/lehrstuehle/lehrstuehle-und-professuren-fuer-buergerliches-recht/professur-prof.-hermann/gesellschaft-fuer-bayerische-rechtsgeschichte/


Quelle: Stadtrechte in Altbayern, Franken und Schwaben Rechtliche, ökonomische und soziale Kontexte, in: H-Soz-Kult, 11.06.2025, https://www.hsozkult.de/event/id/event-155652.