Einladung
8th Biennial Conference of the ESCLH: Back to the Past and Building the Future Mehr
8th Biennial Conference of the ESCLH: Back to the Past and Building the Future Mehr
Drei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) Mehr
Compromis à la belge - The Role of Compromise in Legal History Mehr
Strafgesetzbücher seit der Aufklärung – Kodifikationen, Kontroversen und Kontexte Mehr
Untangling the circulation of ideas: historical perspectives on dispute resolution and enforcement in labour law Mehr
Prof. Dr. Andreas Thier M.A. (Zürich) (April 2024) |
Herzlich Willkommen auf dem forum historiae iuris!
Der fundamentale Wandel der Informations- und Kommunikationstechnologie
hat auch der rechtsgeschichtlichen Forschung und Lehre eine Fülle neuer Chancen
und Möglichkeiten eröffnet: Quellen und Literatur sind inzwischen in einer noch
vor wenigen Jahren unvorstellbaren Vielfalt und Leichtigkeit zugänglich
geworden und geradezu täglich erweitert sich das Spektrum digital verfügbarer
Inhalte. Zugleich haben die neuen Formen der Nachrichtenübermittlung unsere
Welt kleiner und wie viele andere Diskurse auch die rechtshistorische Debatte
globaler werden lassen. Nicht nur, aber auch deswegen sind rechtshistorische
Debatten und Diskurse zunehmend internationaler geprägt. Diesen Phänomenen soll
im forum historiae iuris (FHI) Raum gegeben
werden. Das Journal ist offen gegenüber allen Themen, Inhalten und Perspektiven
rechtshistorischer Forschung und Lehre. Das forum
historiae iuris versteht sich dabei als Ort der Präsentation wie auch der
Diskussion von rechtsgeschichtlichen Themen und Thesen, sei es in der Form von
Aufsätzen oder Miszellen, sei es in der Form von Berichten oder Rezensionen.
Zugleich soll das FHI
auch als Informationsplattform für alle dienen, die dem rechtshistorischen
Diskurs zugewandt und an Veranstaltungen in diesem Kontext interessiert sind. |
---|---|