Zeitschrift Aufsätze
Benedikt Forschner
Das Schiff des Saufeius
Inhalt
- I. D.19.2.31: Übersetzung und Analyse
- II. Problemstellungen in D.19.2.31
- III. Zur Autorenschaft des Alfenus
- A) Alfenus, Servius und Paulus
- B) Lösungsansätze der Interpolationenkritik: Eine Auswahl
- C) Zur Textstufenforschung Mayer-Malys
- IV. Zur rechtlichen Natur der actio oneris aversi
- A) Die actio oneris aversi als sachverfolgende oder pönale Klage?
- B) Lösungsansätze der Interpolationenkritik
- C) Die actio oneris aversi als pönale Klage
- V. Zum Eigentumserwerb in D.19.2.31
- A) Das Rechtsverhältnis zwischen Beladern und Reeder
- 1) Mengeneigentum
- 2) Doppelverhältnis
- a) Das mutuum als causa des Eigentumsübergangs
- b) Das depositum irregulare als causa des Eigentumsübergangs
- 3) Der Eigentumsübergang im Rahmen der locatio conductio
- B) Eigentumsübergang und Gefahrtragung
Abstracts
PDF Download
Aufsatz vom 8. November 2011
© 2011 fhi
ISSN: 1860-5605
Erstveröffentlichung
- Zitiervorschlag Benedikt Forschner, Das Schiff des Saufeius (8. November 2011), in forum historiae iuris, https://forhistiur.net/2011-11-forschner/