Überblick

Account

Unsere Redaktion für News und Forumsbeiträge erreichen Sie unter: fhi@ius.uzh.ch


Forum News

Statuten von Hospitalorden und Statuten von Hospitälern im europäischen Vergleich (12. bis 18. Jh.)

4. Februar 2025

Veranstalter: Mirko Breitenstein; Nathalie Schmidt (Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG) Dresden)

Veranstaltungsort: Budapester Str. 34b, Dresden
Datum: 24.03.2025 - 26.03.2025

Seit dem August des Jahres 2022 arbeitet das Projekt „Normative Ordnung und symbolische Präsenz der Antoniter. Edition ihrer Statuten und Analyse ihrer Zeichen“ im Rahmen der Dresdner Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG). Sein vorrangiges Ziel ist die erstmalige Edition des gesamten Überlieferungsbefundes der mittelalterlichen Statuten der Antoniter, nämlich jene aus den Jahren 1367, 1420 und 1478. Als selbst gesetztes Eigenrecht können diese Texte in besonderer Weise über die bisher nahezu unbekannte Verfassungsstruktur des Ordens Aufschluss geben und damit die normativen Grundlagen einer europaweit vernetzten und trotz lokaler Verortung immer überregional agierenden Gemeinschaft erhellen.

Der Workshop möchte Ergebnisse der Projektarbeit vorstellen, wobei die Statuten der Antoniter denen anderer Hospitalgemeinschaften gegenübergestellt werden. Der Vergleich, insbesondere mit den Hospitalitern vom Heiligen Geist als zeitgleich aktiver Gemeinschaft, soll helfen, die Forschungsresultate für die Antoniter zu bewerten und einzuordnen. Um den Kontext der Hospitalpraxis differenzierend betrachten zu können, werden auch Statuten einzelner Häuser und Hospitäler aus verschiedenen Regionen in die Diskussion mit einbezogen.

Programm

24.03.2025

14:00 Uhr
Mirko Breitenstein (Dresden)
Begrüßung und Einführung

14:30 Uhr
Nathalie J. A. Schmidt (Dresden)
Recht setzen, Recht haben, Recht machen. Die antonitischen Statuten des 14. und 15. Jahrhunderts

15:15 Uhr
Gisela Drossbach (Augsburg)
Der Liber Regulae des Hospitals von Santo Spirito in Sassia. Un Aggiornamento

18:00 Uhr
Gemeinsames Abendessen

25.03.2025

09:00 Uhr
Andreas Rehberg (Rom)
Die Ablasskampagnen der Hospitalorden vor der Reformation unter besonderer Berücksichtigung des Heilig-Geist-Ordens

09:45 Uhr
Alice Ehrmann-Pösch (Bad Mergentheim)
Hospitalität, Heidenkamp, Herrschaftsausbau. Statuten des Deutschen Ordens bzgl. der caritas

10:30 Uhr
Kaffeepause

10:45 Uhr
Anke Sczesny (Augsburg)
Ordnungen herrschaftlicher Spitäler im ländlichen Schwaben der Frühen Neuzeit

11:30 Uhr
Thomas Frank (Pavia)
Hospitalia sine religione? Statuten von Bruderschaftshospitälern an italienischen Beispielen (14.–15. Jahrhundert)

12:15 Uhr
Gemeinsames Mittagessen

14:00 Uhr
Gemeinsamer Besuch der Dresdner Altstadt

26.03.2025

09:00 Uhr
Artur Dirmeier (Regensburg)
Ex pluribus unum (Aug., trin. 6,4). Die Statuten des St. Katharinenspitals in Regensburg (1230/1238)

09:45 Uhr
Alexandra Stanislaw-Kemenah (Dresden)
De ordine communitatis. Zum Spannungsverhältnis von persönlicher Freiheit und gesatzter Ordnung in Dresdner Hospitälern des 16. Jahrhunderts

10:00 Uhr
Kaffeepause

10:45 Uhr
Élisabeth Clementz (Straßburg)
Leprosenordnungen aus dem Elsass mit einem Seitenblick auf Frankreich

11:30 Uhr
Rebecca Hoppe (Dresden)
Projekteinblicke: Vorstellung der Antoniter-Bilddatenbank

11:50 Uhr
Nathalie Schmidt (Dresden)
Einordnung der Workshopergebnisse

12:10 Uhr
Mirko Breitenstein (Dresden)
Zusammenfassung

12:30 Uhr
Abschluss des Workshops

Kontakt: fovog@tu-dresden.de

Website: https://tu-dresden.de/gsw/fovog/die-fovog/news/workshop-statuten-von-hospitalorden-und-statuten-von-hospitaelern-im-europaeischen-vergleich-12-bis-18-jh


Quelle: Statuten von Hospitalorden und Statuten von Hospitälern im europäischen Vergleich (12. bis 18. Jh.), in: H-Soz-Kult, 04.02.2025, https://www.hsozkult.de/event/id/event-152929.