Überblick

Account

Unsere Redaktion für News und Forumsbeiträge erreichen Sie unter: fhi@ius.uzh.ch


Forum News

Call for Applications: Stipendien für Forschungsaufenthalte der Abteilung „Historische Normativitätsregime“

9. September 2025

Die Abteilung Historische Regime der Normativität (Prof. Dr. Thomas Duve) des Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie in Frankfurt vergibt Stipendien für Forschungsaufenthalte von drei oder sechs Monaten, beginnend am 1. April 2026 / 1. Juli 2026 / 1. Oktober 2026 / 4. Januar 2027 für Doktoranden, Postdoktoranden und erfahrene Forscher.

Bewerbungsfrist: 30. September 2025

Das Max-Planck-Institut lädt zu rechtshistorischen Studien über normatives Wissen ein, das von Religion, Moral, Alltagspraktiken und verschiedenen Akteuren geprägt ist. Die Projekte können sich auf Ansätze wie Globalgeschichte, Übersetzungswissenschaft, Wissensgeschichte, Moraltheologie oder Kunstgeschichte stützen und sich unter anderem mit epistemischen Gemeinschaften wie der Schule von Salamanca befassen. Forschungsprojekte, die sich mit iberischen, ibero-asiatischen und luso-afrikanischen Kontexten befassen, sind besonders willkommen. Bewerber sollten klar darlegen, inwiefern ihre Arbeit mit der Methodik und den Forschungsfragen des Fachbereichs in Zusammenhang steht.

Stipendiaten sind eingeladen, nicht nur ihr eigenes Forschungsprojekt zu verfolgen, sondern während ihres Aufenthalts auch mindestens einen Artikel für den Blog „Legal History Insights” des Fachbereichs zu verfassen.

Die Bewerbungen sollten die folgenden Dokumente in englischer Sprache enthalten:

  • Forschungsvorhaben (maximal 2.500 Wörter), einschließlich einer Erläuterung, inwiefern das Projekt mit dem Forschungsprogramm der Abteilung in Zusammenhang steht
  • Lebenslauf
  • Liste der Veröffentlichungen
  • Namen und Kontaktdaten von zwei Wissenschaftlern, die sich bereit erklärt haben, Referenzen zu geben (auf Anfrage)
  • Drei relevante Veröffentlichungen der letzten fünf Jahre (als PDF-Dateien)

Bewerbungsfrist: Alle Bewerbungen müssen bis zum 30. September 2025 über das Online-Bewerbungssystem eingereicht werden. Die Entscheidungen werden im November mitgeteilt.

Die Stipendien haben eine Laufzeit von entweder 3 oder 6 Monaten und beginnen Anfang April, Juli, Oktober 2026 oder Januar 2027. Nach Gewährung des Stipendiums sind Änderungen des Beginns nicht mehr möglich. Stipendiaten erhalten ein monatliches Stipendium in Höhe von entweder 1.365 € (Doktoranden), 2.500 € (Postdoktoranden) oder 3.000 € (Seniorforscher). Zusätzliche Einkünfte (z. B. aus bestehenden Arbeitsverhältnissen) müssen mit dem gewährten Betrag verrechnet werden und werden daher bei der Festlegung der genauen Höhe des Stipendiums berücksichtigt.

Kontakt:
International Office io@lhlt.mpg.de

Zum Online-Bewerbungssystem: 
https://jobs.lhlt.mpg.de/en/jobposting/8a22f47cb968a5496cee8c519e00734b55b494790/apply


Quelle: Stellenangebote, Max-Planck-Institut (Stand: 09.09.2025)
(https://jobs.lhlt.mpg.de/jobposting/8a22f47cb968a5496cee8c519e00734b55b494790)